Nichts dabei gewesen? Bewirb dich initiativ!
Du willst mit deiner Bewerbung nicht warten, bis dein Traumjob ausgeschrieben ist? Dann bewirb dich initiativ!
Egal, ob es sich um neue Bahnstrecken, Tunnel oder die Verlegung von Trink- und Abwassersystemen handelt, sobald sich ein Projekt an oder unterhalb der Geländelinie befindet, kommt der Tiefbau ins Spiel.
Der Unterschied zwischen Hoch- und Tiefbau kann dabei auf die Grenze der Verkehrswege zurückgeführt werden und im Spezialfall auch Brücken beinhalten, auch wenn sich diese oberhalb der Geländelinie befinden. Mit Projekten wie sichere Verkehrswege, Leitungen, Brücken und vielem mehr, spielt der Tiefbau somit eine entscheidende Rolle in der Gestaltung unserer Zukunft. Wir bauen für uns Menschen.
Klingt interessant, oder?
Hier findest du eine Übersicht unserer Jobs, für die wir gerade tolle Menschen wie dich suchen!
Du willst mit deiner Bewerbung nicht warten, bis dein Traumjob ausgeschrieben ist? Dann bewirb dich initiativ!
Jeden Tag reinschauen bis dein Traumjob angeboten wird – das ist nicht so deins? Kein Problem! Mit unserem Job-Alert kannst du dir ganz bequem eine Erinnerung stellen und wir melden uns einfach per E-Mail, sobald es wieder freie Stellen gibt.
Jeden Tag reinschauen bis dein Traumjob angeboten wird – das ist nicht so deins? Kein Problem! Mit unserem Job-Alert kannst du dir ganz bequem eine Erinnerung stellen und wir melden uns einfach per E-Mail, sobald es wieder freie Stellen gibt.
Zum Schutz vor Hochwasser plante und errichtete die PORR gemeinsam mit der Andritz Hydro GmbH bei laufendem Betrieb ein komplexes Tor für den Hafen Albern in Wien. Ein Tor für den Hafen Albern zu planen und zu bauen, ist eine höchst komplexe Angelegenheit. So komplex, dass sämtliche Leistungen funktional beschrieben und beauftragt wurden.
Dieses Bauvorhaben im Auftrag der EWW AG, Abteilung Wasser, umfasste die Erd-, Baumeister- und Rohrverlegearbeiten zur Herstellung eines Kanalhauptsammlers im Stadtgebiet von Wels. Nach der Errichtung von zwei Kanalnebensträngen DN 700 und DN 1000 war die gesamte Oberflächenwiederherstellung in befestigten und unbefestigten Bereichen Teil des Projekts.
Den Abschluss des Auftrags bildete die Errichtung eines Vereinigungsbauwerks in Ortbetonbauweise. Im Zuge der Bauabwicklung wurden rund 15.000 m3 Aushub bewegt und hunderte Meter Stahlbeton sowie Stahlbetonrohr verlegt.