Spezial Wissen built by Porr

Spezialtiefbau

Spezielle Bauvorhaben brauchen Speziallösungen! Denn Aufträge, wie Baugrubensicherung, Hangsicherung, Tiefgründung brauchen spezifisches Fachwissen.

Die PORR hat als Komplettanbieterin alle gängigen Lösungen  im Repertoire und deckt das gesamte Spektrum des Spezialtiefbaus ab. Von Schlitzwänden, Spundwänden bis hin zu Hebungsinjektionen ist alles dabei!

Lust dich in diesem Feld zu spezialisieren? Dann schau in unserer Jobbörse vorbei.

Aktuelle Jobs im Spezialtiefbau

Statiker im Bereich Spezialtiefbau (m/w/d) – Headquarter Wien

Arbeitsbeginn
ab sofort
Arbeitszeit
Vollzeit
Arbeitsort
Headquarter Wien

Mitarbeiter*in im Spezialtiefbau für den Bereich Rammtechnik

Arbeitsbeginn
sofort
Arbeitszeit
Vollzeit
Arbeitsort
Österreich und Süddeutschland

Vorarbeiter*in, Facharbeiter*in, Bauhilfs­a­r­beiter*in für Grundbau/Spezialtiefbau

Arbeitsbeginn
sofort
Arbeitszeit
Vollzeit
Arbeitsort
Sulz, Vorarlberg

Felix Kutscha-Lissberg - Bauleiter Spezialtiefbau

ORBI-Tower

Dieses Projekt umfasste die Baugrubensicherung, die Wasserhaltung und die Tiefgründung des modernen Bürohochhauses. Zur Baugrubensicherung des über 100 m hohen Bürogebäudes wurde eine aufgelöste Bohrpfahlwand mit DSV-Zwickel-Dichtung errichtet. Trotz der extrem engen Platzverhältnisse konnte der ambitionierte Bauzeitplan eingehalten werden.

Schlitzwand im Stahlwerk

Im Stahlwerk der voestalpine in Linz wurde eine 80 cm dicke Schlitzwand mit Tiefgründung erstellt. Für die Tieffundierung bei den Portalkranstützen wurde das Düsenstrahlverfahren angewendet. Eine besondere Herausforderung war bei diesem Projekt, dass das Schlitzen unter beschränkter Höhe im Anlagen- bzw. Industriebereich erfolgen musste.

  1.  
  2.  
  3.  

Lawinengalerie Celleswald

Bis zu 4.000 Fahrzeuge befahren täglich die Spisser Straße, an der es immer wieder zu Lawinenabgängen und Steinschlag kommt. Um ihre Fahrt noch sicherer zu machen, wurde die Celleswaldgalerie errichtet. Die große Herausforderung war vor allem die Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs, die schwierige Lage im alpinen Raum und die Witterungsverhältnisse.